NEU! SCS Konfigurator

Video Herstellung SchuhRegal SRR
Wir hatten schon lange die Idee, euch einmal den Entstehungsprozess eines VANPEY-Möbels in Videoform zu zeigen. Zu sehen, wie ein Möbel entsteht, ist schließlich etwas anderes, als nur ein fertiges Foto zu sehen. Somit gibt es jetzt den bewegten Beweis für die sorgsame und zeitintensive Herstellung eines SRR Schuhregals. Viel Spaß beim Anschauen, wir freuen uns über euer Feedback.
Hier geht's zu unserem youtube-Kanal: Vanpey bei YouTube
VANPEY bei Andrea Morgenstern
Aber nicht nur wer sich für Einrichtung interessiert, ist bei Andrea gut beraten. Auf ihrem Kanal gibt es viele authentische Videos zum Thema Reisen, Lifestyle und Ernährung.
Wer sich davon überzeugen will, wie unglaublich gut das BRR in ihrer Wohnung aussieht, kann sich das Video gleich hier anschauen:
Andreas Kanal: YouTube
Interview auf sanvie.de

Und schon wieder gibt es ein Interview mit VANPEY zu lesen! Diesmal hat Kerstin vom Wohn-Und Lifestyleblog sanvie uns einige Fragen gestellt. Ralfs ausführliche Antworten findet ihr auf ihrem Blog, sowie eine Menge anderer lesenswerter Beiträge. Genau das richtige für regnerische Herbst-Abende auf der Couch.
Schaut doch mal vorbei: https://sanvie.de/darf-ich-vorstellen-vanpey/
Foto: © facebook.com/sanviedesignbuero
Artikel auf Möbel-und-Garten.de

Es gibt mal wieder einen Artikel über VANPEY! Das Team von Möbel-und-Garten.de hat uns interviewt und einen ausführlichen Text auf ihrer Homepage veröffentlicht. Es geht um unsere Möbel, Firmenphilosophie und den Nachhaltigkeitsgedanken. Wenn ihr interessiert seid, schaut gern vorbei:
Portrait: Felix Owczarek

Er selbst bezeichnet sich gern als „ordnungsverliebt“, seine Kollegen beschreiben ihn als „superlieb, sympathisch und hilfsbereit“: Felix Owczarek ist der neueste unter den VANPEY-Mitarbeitern und kam im März 2016 als Mitarbeiter zu uns. In kürzester Zeit gelang es ihm, der vierte Mann in der Stammbesetzung zu werden. Lesen Sie mehr...
Herstellung HandschuhBox HBK

Zunächst wird das zugeschnittene Material bereit gelegt und kontrolliert. Bei Bedarf werden die Bodenstücke des Korpus mit der Kreissäge eingekürzt, da dies nach Zusammensetzung der Box nicht mehr möglich sein wird. Danach werden alle Korpus-Teile verleimt und mithilfe der Lamellos ineinander gesteckt. Für den nötigen Druck sorgen dabei spezielle Zwingen, die die fertige Box zusammen pressen.

Zu einer kompletten HandschuhBox gehören natürlich die Deckel. Diese bestehen zunächst aus zwei Stücken Holz, die an je einer Seite auf Gehrung geschnitten sind. Nebeneinander gelegt formen sie eine Spalte in der Mitte. In diese Spalte wird Holzleim aufgetragen, anschließend werden beide Teile für ca. eine halbe Stunde mit Klebeband fixiert.

Sobald Box und Deckel entleimt sind, werden alle Seiten mit der Schleifmaschine geschliffen und die Kanten und Ecken leicht abgerundet. An die Unterseite der Deckel werden Führungsbeschläge aus Filz angebracht, damit der Deckel sich problemlos über die Box schieben lässt. Dieser Schritt muss sorgfältig ausgeführt und auf jede Box individuell abgestimmt werden. Nun werden nur noch Löcher für die Aufhängung gebohrt und das Möbel ggf. geölt. Am Schluss steht die charakteristische VANPEY-Prägung und fertig ist die Original HandschuhBox, wie man sie aus unserem Shop kennt.

VANPEY auf Hyggelig
Der Artikel befindet sich in guter Gesellschaft - auf catherinehug.de gibt es eine Menge Abwechslungsreiches zu entdecken. Von eigenen Wohnprojekten bis hin zu Do-It-Yourself- und Bastelideen ist alles dabei, was man zum stöbern braucht. Als freie Redakteurin im Bereich Wohnen ist Catherine eine vertrauensvolle Quelle für jeden, der sich für Interior und Design interessiert. Wir bedanken uns sehr herzlich für die Erwähnung.


Fotos: © Catherine Hug
AnneLiWest besucht VANPEY
Unser Artikel ist unter der Rubrik „Montagsmöbel“ erschienen, in der Anne regelmäßig Möbel vorstellt, deren Funktion und Design sie begeistern. Bei uns war es die HandschuhBox, die es auf den Thron geschafft hat. Wir bedanken uns herzlich bei Anne und wollen euch an dieser Stelle einen kleinen Einblick in ihren Besuch bei uns geben. Wer Lust auf den kompletten Beitrag bekommen hat, findet diesen auf ihrem Blog: anneliwest.de


Fotos: © AnneLiWest
Fotos: © AnneLiWest
Neue Rubrik: Nachhaltigkeit!
Nachhaltigkeit ist ein großes Thema - auch bei VANPEY. Seit jeher legen wir Wert darauf, umweltfreundlich und fair zu produzieren und unseren ökologischen Fußabdruck gering zu halten. Unsere Möbel werden möglichst ressourcenschonend hergestellt, damit Sie sie mit gutem Gewissen erwerben können. Um Sie ausführlich über die Produktionsbedingungen bei VANPEY zu informieren, haben wir eine neue Rubrik zum Thema Nachhaltigkeit auf unserer Website eingerichtet. Schauen Sie gerne vorbei: KLICK
Portrait: Dominik Berton

Heute geht es hier um unseren Mitarbeiter der ersten Stunde - Dominik Berton. 2010 kam er als erster fester Angestellter zu VANPEY und ist seitdem nicht mehr wegzudenken. Firmensitz war damals noch die Lychener Straße 14 in Prenzlauer Berg. Als Zwei-Mann-Team waren er und Ralf dort für den kompletten Bau aller Möbel zuständig, ab und an unterstützt von einem Praktikanten.
Lesen Sie mehr...
Portrait: Ralf Schmitz

„Ich mag besonders das wir uns alle gut verstehen, zusammen viel Spass haben, und gut zusammenarbeiten, sodass die Vanpey-Maschine zufrieden schnurrt.“
Heute dreht sich alles um den Mann hinter unseren Möbeln: VANPEY-Gründer und Chef Designer Ralf Schmitz. Unter seiner Führung ist das Unternehmen seit der Gründung 2006 ständig gewachsen und beschäftigt heute insgesamt 7 Mitarbeiter.
Vor dem Schritt in die Selbstständigkeit standen zunächst eine Tischlerausbildung in Köln und ein anschließendes Architekturstudium in Berlin. Interesse für Design war bereits vorhanden, durch die Ausbildung konnte er sich die praktisch technische Umsetzung aneignen, im Studium das konzeptionelle Entwerfen.
"In dem Moment, in dem man ein Möbel baut, ist automatisch Interesse für Design im Spiel."
Weitere Zwischenstationen waren unter anderem eine Stelle als Filmvorführer, sowie ein längerer Ausflug in die Filmausstattung. Der Wunsch, sein Hobby zum Beruf zu machen, war stets präsent und wurde 2006 schließlich mit der Gründung von VANPEY umgesetzt. Kreativ und eigenverantwortlich arbeiten und planen - schnell wurde klar, dass dies das Richtige ist. Zu den ersten Möbeln zählen unter anderem der CD Tisch, der BoxHocker und - ein Klassiker - die HandschuhBox.
Im Laufe der Jahre konnte Ralf seinen Stil, den er während des Studiums herausgebildet hatte, weiterentwickeln und verfeinern. Seine Entwürfe begeistern unsere Kunden durch ihre elegante Schlichtheit. Modernes Design kann schnell plump wirken, bei VANPEY überzeugen das Zusammenspiel von Geradlinigkeit in der Form und Materialien, die nicht blank poliert, sondern sichtbar verarbeitet und als solche erkennbar sind. Die offene MDF Kante ist hierfür ein besonderes Markenzeichen, welches den stellenweise fast rauen Charme unserer Möbel unterstreicht.
Angefangen hat alles vor 10 Jahren in einer winzigen Dachbodenwerkstatt - mittlerweile sind wir ein komplettes Team, welches eng zusammen arbeitet. Sympathie ist somit ein wichtiges Kriterium bei der Anstellung, ein Neuzugang muss sich gut in die Belegschaft einfügen.
Fragt man Ralf nach seinen Plänen für VANPEY, lautet die Antwort: "Auf jeden Fall weiter wachsen, eine größere mediale Reichweite erzielen, in eine geräumigere Werkstatt umziehen, mit mehr Maschinen und Materialien arbeiten und natürlich die Produktpalette vergrößern." Produkte, die in Planung sind, wären unter anderem ein Kleiderschrank, eine Garderobe, ein runder Esstisch sowie Zubehör für den Arbeitsplatz."
Unser oberstes Ziel ist es nach wie vor, hochwertige Möbel zu einem erschwinglichen Preis anzubieten. Dennoch kostet gute Qualität in Verarbeitung und Design nun mal mehr als ein BILLY-Regal. Somit siedelt sich VANPEY zwischen Möbelhaus und High-End-Produkt irgendwo in der Mitte an.
Mitarbeiter-Portrait: Julian Marchesan

Nummer zwei der Mitarbeiter, die wir euch genauer vorstellen möchten, ist Julian Marchesan. Nach einer abgeschlossenen Ausbildung zum Dachklempner kam er im September 2014 zu VANPEY. Zusammen mit Marcus und Ralf bildet er den Kern des Teams.
Als einer von drei festen Mitarbeitern hat Julian einen großen Anteil am Bau der Möbel. Bei technischen Entscheidungen hält er sich eher im Hintergrund, dafür ist er mit Begeisterung bei der Sache, wenn es ums Gestalterische geht. Besonders spezialisiert ist er mittlerweile auf das Beizen und Ölen der einzelnen Stücke. Dabei wird das Möbel zunächst in einem der typischen VANPEY-Töne eingefärbt und anschließend geölt.
Seine private Vorliebe für Kunst und Grafik bringt er bei der Verpackung der Ware mit ein. Die typische schwarze Beschriftung unserer Pakete stammt in 90% aller Fälle von ihm - dabei kreiert er für jeden Karton eine individuelle Schriftart. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der sichere Versand der Möbel in Kombination mit möglichst wenig Verpackungsmaterial. Dass dies mittlerweile so gut funktioniert, liegt unter anderem am täglich engagierten Einsatz von Julian.
Oft kann man Julian aber auch in der Küche antreffen. Als talentiertester Koch der Firma ist er stets die erste Wahl, wenn es um das beste Mittagessen geht. An seiner Arbeit bei VANPEY mag er den "lockeren Umgangston und die zwanglose Atmosphäre".
